Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

ihr seid mir eine

  • 1 ihr seid mir eine schöne Bände

    Универсальный немецко-русский словарь > ihr seid mir eine schöne Bände

  • 2 Bande

    / шутл. компания, ватага, орава. Draußen grölt eine wilde [ausgelassene] Bande.
    Wir gingen zum Strand, die ganze Bande zog mit.
    Ihr seid mir eine schöne Bande! Habt schon wieder was kaputt gemacht!
    So eine faule Bande! Nichts kriegen sie fertig!
    Ihr seid mir eine schöne Bande, nicht ein bißchen habt ihr ihm geholfen.
    So [solch] eine Bande! Mit dem Fußball haben sie wieder eine Fensterscheibe eingeschlagen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bande

  • 3 Bande

    I f =, -n
    1) банда, шайка, клика
    2) уст. актёрская труппа (б. ч. бродячая)
    3) геол. артель, бригада рабочих
    ihr seid mir eine schöne Bande — ну и хорошенькая же вы компания!
    6) пренебр. толпа, сброд
    II f =, -n
    1) край, кайма, кромка
    2) борт (бильярда, манежа); бортик ( хоккей)

    БНРС > Bande

  • 4 Bande

    Bande I f, -n ба́нда, ша́йка, кли́ка
    Bande уст. актё́рская тру́ппа (б. ч. бродя́чая)
    Bande геол. арте́ль, брига́да рабо́чих
    Bande анса́мбль танцева́льной му́зыки
    Bande шутл. компа́ния, вата́га, ора́ва
    die ganze Bande zog mit вся ора́ва отпра́вилась вме́сте с...; вся вата́га отпра́вилась вме́сте с...
    ihr seid mir eine schöne Bande ну и хоро́шенькая же вы компа́ния!
    Bande пренебр. толпа́, сброд
    so eine Bande! ну и сброд!
    Bande II f, -n край, кайма́, кро́мка
    Bande борт (билья́рда, мане́жа); бо́ртик (хокке́й)
    der Ball prallte an der Bande ab шар отскочи́л от бо́рта (билья́рд)
    Bande физ. полоса́ (полоса́того спе́ктра)

    Allgemeines Lexikon > Bande

  • 5 richtig

    1) nicht falsch пра́вильный. Rechnung, Lösung, Auskunft, Bemerkung, Gedanke, Erkenntnis, Ahnung, Urteil; Instinkt, Gefühl auch ве́рный. Ort, Raum, Tür, Wagen meist тот (са́мый). bei "ich"- о. "wir"-Bezug мой, наш. die Uhr geht richtig часы́ иду́т пра́вильно <ве́рно>, часы́ ве́рны. die Uhr richtig stellen пра́вильно ста́вить по- часы́. etw. liegt richtig <am richtigen Platz> что-н. лежи́т на (ну́жном < на своём>) ме́сте. etw. richtig machen де́лать с- что-н. пра́вильно <как на́до>. etw. nicht richtig machen де́лать /- что-н. непра́вильно < не так>. stets das richtige tun всегда́ де́лать то, что на́до. richtig tippen beim Lotto (пра́вильно) уга́дывать /-гада́ть чи́сла. jd. hat fünf richtige getippt кто-н. (пра́вильно) угада́л пять чи́сел. jd. hat (genau) das richtige getroffen beim Raten кто-н. (пра́вильно) угада́л. verstehen Sie mich bitte richtig! пойми́те меня́ пра́вильно <ве́рно>! Sie haben mich nicht richtig verstanden вы меня́ непра́вильно по́няли. er hat es noch nicht richtig verstanden он э́то ещё не совсе́м по́нял, он э́того ещё не по́нял | das ist richtig bei Beurteilung э́то пра́вильно <ве́рно>. das ist richtig und das falsch э́то пра́вильно, а э́то непра́вильно / э́то ве́рно, а э́то нет. das ist völlig richtig э́то соверше́нно ве́рно. das ist nicht ganz richtig э́то не совсе́м пра́вильно <ве́рно>. es ist das richtigste… са́мое пра́вильное … sachlich richtig auf Rechnung, Quittung, Plan прове́рено, ве́рно. bin ich hier richtig? я попа́л туда́, куда́ ну́жно ? bin ich hier richtig bei Genossen X? in Wohnung, Arbeitsstelle здесь живёт [рабо́тает сиди́т] това́рищ Н.? bei direkter Ansprache говорю́ (ли) я с това́рищем Н.?
    2) (für etw.) mit best. Art: passend, angemessen подходя́щий (для чего́-н.). Zeitpunkt, Moment: günstig auch удо́бный. die richtige Mitte <das richtige Maß> halten соблюда́ть <зна́ть> ме́ру. das richtige Wetter für einen Spaziergang пого́да, подходя́щая для прогу́лки. den richtigen Ausdruck <die richtigen Worte> für etw. finden находи́ть найти́ для чего́-н. подходя́щие слова́. mit dem Geschenk hat jd. das richtige getroffen чей-н. пода́рок оказа́лся о́чень уда́чным. er ist der richtige Mann am richtigen Platz э́то челове́к на своём ме́сте. er ist nicht der richtige Umgang für meine Tochter э́то неподходя́щая компа́ния для мое́й до́чери. sie ist genau die richtige für ihn она́ ему́ о́чень подхо́дит. etw. ist gerade das richtige für jdn./etw. что-н. как раз то, что ну́жно кому́-н. чему́-н.
    3) wirklich, ausgeprägt, wie es sein soll настоя́щий. Essen, Beruf auch поря́дочный. echt и́стый, по́длинный. adv: ordentlich по-настоя́щему, как сле́дует. umg хороше́нько. geradezu пря́мо-таки́. heute ist richtiges Aprilwetter сего́дня настоя́щая <пря́мо, пря́мо-таки́> апре́льская пого́да. wir hatten lange keinen richtigen Winter у нас давно́ не́ было настоя́щей зимы́. das war eine richtige Überraschung э́то был настоя́щий сюрпри́з. jd. hat keine richtigen Freunde у кого́-н. нет настоя́щих друзе́й. jd. ist ein richtiger Esel кто-н. настоя́щий осёл <кру́глый дура́к> | jd. kann nichts richtiges кто-н. ничего́ то́лком не уме́ет. jd. hat nichts richtiges gelernt кто-н. ничему́ то́лком не научи́лся. du mußt richtig lernen ты до́лжен по-настоя́щему <как сле́дует> [хороше́нько] учи́ться. jd. kann nicht mehr richtig schlafen кто-н. уже́ не мо́жет как сле́дует спа́ть. jd. hat sich richtig erkältet кто-н. по-настоя́щему простуди́лся. sich richtig wohl fühlen gut чу́вствовать [ус] себя́ прекра́сно <как нельзя́ лу́чше>. wie zu Hause чу́вствовать себя́ как до́ма. denk mal richtig über meine Worte nach! (ты) поду́май хороше́нько о мои́х слова́х. das habe ich richtig vergessen я э́то в са́мом де́ле <действи́тельно> забы́л. ich war richtig ärgerlich < verärgert> я был по-настоя́щему серди́т <рассе́ржен>. das ist richtig niedlich э́то о́чень ми́ло
    4) echt, nicht gefälscht: Haar, Schmuck, Münze настоя́щий, по́длинный. die richtige Liebe настоя́щая любо́вь. das ist nicht sein richtiger Name (, sondern sein Pseudonym) э́то не его́ настоя́щая фами́лия (, а его́ псевдони́м)
    5) mit PossPron; rechtmäßig, leiblich: Verwandter родно́й. jds. richtige Kinder чьи-н. родны́е де́ти. er ist sein richtiger Vater он его́ родно́й <настоя́щий> оте́ц
    6) richtig sein in Ordnung, tüchtig sein: v. Pers быть что на́до. jd. ist schon richtig кто-н. молоде́ц, кто-н. что на́до. der [die] ist richtig! он па́рень [она́ де́вушка] что на́до !
    7) Modalwort действи́тельно. und richtig, da ist er schon и действи́тельно, он уже́ тут. ja richtig, jetzt erinnere ich mich да действи́тельно, тепе́рь припомина́ю. ja richtig, da fällt mir noch ein … ax да, чтоб не забы́ть … / да впро́чем, пока́ не забы́л … richtig! als Replik пра́вильно !, ве́рно ! ganz richtig! соверше́нно ве́рно ! du bist mir der richtige! erstaunt, verächtlich ну ты и хоро́ш ! / хоро́ш (же ты) гусь, не́чего сказа́ть ! ihr seid mir die richtigen! ну, вы даёте ! da bist du bei mir an den richtigen gekommen! вот и попа́лся !, вот тебе́ на ! mit jdm. ist es nicht ganz richtig, jd. ist im Kopf nicht ganz richtig у кого́-н. не все до́ма <не хвата́ет>. jd. ist nicht ganz richtig bei Verstande кто-н. не в своём уме́ <с ума́ сошёл>. du bist wohl nicht ganz richtig bei Troste?! ты что, свихну́лся ? zwischen ihnen ist es nicht ganz richtig ме́жду ни́ми что́-то нела́дно < не то>. hier ist es nicht ganz richtig nicht ganz geheuer здесь что́-то нела́дно <нечи́сто>. so ist die Rechnung richtig wir sind quitt мы в расчёте

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > richtig

  • 6 fein

    1. отличный, славный. Das ist ein feiner Plan, der bringt allen Vorteile.
    Er ist ein feiner Kerl.
    Ihr seid ja eine feine Gesellschaft (upon.). 2. хитрый. Das ist fein ausgedacht.
    Ich bin fein genug, daß ich sie hinterliste.
    3. чудесно, прекрасно, похвально. Wie fein du singen kannst!
    Das hast du fein gemacht, daß du der alten Frau geholfen hast.
    Der Vortrag war fein kurz, fein (he)raussein удачно отделаться, прекрасно выйти из положения. Da sind wir fein heraus! Keiner fühlt sich benachteiligt, und wir sind auf unsere Kosten gekommen.
    Er hat alle Raten für den Fernseher abgezahlt, nun ist er fein heraus, sich fein machen принарядиться, прихорашиваться. Machst du dich schon wieder fein? Du kämmst dich ja schon wieder und spiegelst dich stundenlang.
    Du hast dich ja so fein gemacht. Willst du heute abend ausgehen? er ist fein in Schale он приоделся [принарядился]. das ist aber fein! это здорово [прекрасно, чудесно]! Das ist aber fein, daß du uns besuchen willst!
    4. хорошенько, как следует (средство подчёркивания). Du bist jetzt fein still, Dieter ist dran, was zu singen.
    Daß du mir fein brav bleibst!
    Das mußt du alles fein säuberlich aufschreiben.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > fein

  • 7 Sauber

    1. ирон. ну и ну!
    "хорош"
    ничего себе. Dein sauberer Bruder hat mir das eingebrockt!
    Ein sauberes Pärchen!
    Wir werden dem sauberen Herrn [Burschen, Kerl] das Handwerk legen!
    Dein Nachbar ist ein sauberes Früchtchen!
    Ihr seid eine saubere Gesellschaft! хорошенькая компания.
    Wer hat denn den sauberen Plan ausgedacht?
    Das haben wir dem sauberen Herrn X. zu verdanken.
    Dieser saubere Bursche hat sich aus dem Staube gemacht! Du bist wohl nicht ganz sauber! У тебя не все дома! Ты рехнулся!
    2.: bleib sauber! шутл. пока!, до скорого!, покеда!, бывай!, давай!
    3.: sauber! молод, отлично!, великолепно! "Wie findest du das Ganze?" — "Sauber!"
    4. ю.-нем.: ein sauberes Sümmchen значительная сумма
    der Sprung aus einer sauberen Höhe прыжок с большой высоты.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Sauber

  • 8 machen

    Geld, Vermögen machen зарабатывать, наживать
    das Essen, eine Tasse Kaffee machen приготовить
    einen Aufsatz machen написать
    Krakeel machen поднимать
    einen Elternabend machen собрать
    einen Ausflug machen устроить) или от другого детерминанта (sich dünne machen смыться
    schlapp machen выдохнуться).
    2. приводить в порядок, убирать. Heute ist mein Tag, die Treppe zu machen.
    Ich mache das Zimmer einmal in der Woche gründlich.
    Mach dein Haar! Was läufst du so zerzaust herum?
    Ich muß jetzt die Betten machen.
    Er macht seine Wäsche selbst. Он сам стирает.
    3. играть роль, являться кем-л., быть за кого-то. Während der Party machte Rolf den Hausherrn.
    Wer macht das Aschenputtel?
    Er mußte den Dolmetscher machen.
    Die Kinder spielten Hochzeit, und unser Kleiner machte den Bräutigam.
    Den Faust macht der alte Kunze, die Margarete Petra Schmidt, den Dummen machen фам. остаться в дураках. Diesmal mache ich hier den Dummen.
    4. составлять, равняться. Die Rechnung machte genau 20 Mark. По счёту точно 20 марок.
    Dreimal vier macht zwölf. Трижды четыре (будет) 12.
    Was hat das-Ganze gemacht? Сколько получилось [вышло] всего?
    Das Reinigen macht 15 Mark.
    Was macht das? Сколько это стоит? das macht nichts
    a) ничего (не стоит) (о деньгах). "Bin ich Inhen für diese Hilfe etwas schuldig?" — "Das macht nichts."
    б) macht nichts! ничего! пустяк (и)! "Bist du sehr kaputt?" — "Ja, aber macht nichts. Morgen schlafe ich mich aus."
    5.: jmdm. kann man [kannst du, könnt ihr] alles machen с кем-л. можно делать всё, что угодно
    mit jmdm. kann man's machen с кем-л. можно обращаться, как угодно. Mit mir kannst du's ja machen. Ein anderer würde sich deine Frechheit nicht gefallen lassen.
    Jetzt nehmt ihr mir auch noch das letzte Geld. Mit mir könnt ihr ja alles machen.
    6. in etw. machen торговать, заниматься чем-л. Er macht in Textilien [in Lederwaren, in Möbeln, in Kunst] und verdient gut.
    Sie macht in Blumenzucht.
    7.
    a) in etw. machen подчёркнуто демонстрировать, изображать что-л. Man machte damals in Patriotismus.
    Er macht zur Zeit in Großzügigkeit.
    б) von sich her viel machen хвастаться. Lieber wäre es, wenn er von sich her weniger gemacht hätte. Die Bescheidenheit ist eine Sache der Lebenshaltung,
    в) auf... machen строить из себя... Die Alte macht auf jung.
    Sie macht auf Dame von Welt.
    8. получить квалификацию. Den Doktor machte er mit 20.
    Er macht dieses Jahr seinen Ingenieur.
    Er hat nur den Facharbeiter gemacht, weiter hat er es nicht gebracht.
    9. заставить
    син. lassen. Ihr komisches Gehabe hat mich lachen gemacht.
    Die armen Eltern leiden machen, dazu seid ihr fähig!
    Die vielen Reiseindrücke machten uns die unangenehmen Erinnerungen vergessen.
    10.: etwas [ein, sein Geschäft] machen (на)делать (в штаны, под себя). Du, schau mal, die Kleine steht in der Ecke und weint. Ich fürchte, sie hat etwas gemacht.
    Die Taube hat mir auf den Kopf gemacht.
    Der Kranke machte alles unter sich.
    Vor Angst machte er in die Hosen.
    Als du noch in die Windeln machtest, war ich schon Student.
    11.: er macht nicht lange (mit) он долго не протянет
    ему осталось жить недолго. Er hat Krebs und macht nicht mehr lange (mit).
    12.
    a) sich {Dat.) nichts [wenig, nicht viel] aus etw. machen не любить что-л. "Machst du dir nichts aus Tanzmusik?" — "Manchmal höre ich sie ganz gern."
    б) sich (Dat.) viel [was] aus jmdm./etw. machen (очень) любить кого/что-л. Glaub doch nicht, daß der sich viel aus dir machen wird. Er stellt höhere Ansprüche an eine Frau.
    "Machst du dir viel aus Kuchen?" — "Und ob! Den esse ich für mein ganzes Leben gern."
    в) der wird sich viel aus dir machen! ирон. очень ты ему нужна [сдалась]!
    г) sich (Dat.) nichts d(а)raus machen не принимать близко к сердцу. Mach dir nichts draus, daß du das Portemonnaie verloren hast. Zum Geburtstag kriegst du ein neues.
    13.: was macht die Arbeit? Как идёт работа?
    Was macht deine Galle? Как твой желчный пузырь?
    Was macht der Umzug? Как обстоят дела с переездом?
    14.
    а) mach! (mach!) скорее! давай быстрее! поторопись! Nun, mach schon! Du bist die einzige, die noch nicht fertig ist.
    Ich mach ja schon! Иду, иду!
    б) mach dich in den Keller! беги в подвал!
    Mach dich ins Bad und putz dir die Zähne, rief die Mutter.
    15.: mach, daß du fortkommst! убирайся отсюда!
    mach, daß du fertig wirst! кончай!, не канителься!
    mach, daß du nach Hause kommst! давай домой!
    16. etw. aus sich machen уметь произвести впечатление. Sie könnte attraktiv aussehen, versteht es aber nicht, was aus sich zu machen.
    17. jmdn. zu etw. machen назначить кого-л. кем-л., сделать кого-л. кем-л. Er hat sie zur Sekretärin gemacht.
    18.: machen wir!
    mach(e) ich! хорошо!, ладно!, будет сделано! "Werdet ihr den Vorgarten in Ordnung bringen?" — "Machen wir!"
    "Willst du der alten Frau nicht etwas helfen?" — "Mache ich!"
    19.: gemacht? хорошо?, согласен? Wir werden euch beim Umzug behilflich sein. Gemacht?
    20.
    a) etw. macht sich... (auf eine bestimmte Art) что-л. подходяще. Du kannst mich gern der Dame... vorstellen, wenn es sich gerade so macht. (Th. Mann) II Farbig macht sich der Vorhang hier ganz apart.
    Die kleine Vase macht sich an dieser Stelle ganz hübsch.
    Dieses Zitat macht sich im Vortrag gut.
    б) jmd. macht sich (gut). Der Lehrling macht sich jetzt ganz gut, er arbeitet schon recht selbständig.
    Die Kleine macht sich, hat nach ihrer Krankheit wieder etwas zugenommen.
    21. sich an etw. machen приняться за что-л. Ich muß mich an den Aufsatz machen. Morgen muß ich ihn abgeben.
    22. (пре)одолеть. Den zweiten Berggipfel machen wir morgen.
    Mein Wagen hat bis jetzt 8000 Kilometer gemacht.
    23.: das ist nur gemacht всё это деланное. Ihre übertriebene Hilfsbereitschaft und Zuvorkommenheit — das ist nur gemacht.
    24.: etw. ist wie gemacht dazu что-л. как будто для этого создано. In diesem Schälchen können wir die Farbe ganz gut auflösen. Es ist wie gemacht dazu.
    25.: (es est) nichts zu machen ничего не поделаешь. Es regnet wie verrückt. Nichts zu machen. Der Ausflug fällt aus.
    27.: (nun) mach es mal halblang [halb] не преувеличивай!, не раздувай! "Es hat mich nun erwischt, habe hohe Temperatur." — "Mach's nur halblang! 37° ist doch kein Fieber."
    28.: mach's gut! будь здоров!, пока! "Es ist schon spät, ich geh' los." — "Mach's gut!" — "Tschüs!"
    29.: wie man (e)s macht, macht man (e)s falsch как ни старайся, на всех не угодишь.
    30.: mach was dran! ничего не поделаешь!, к сожалению, это так!
    31.: laß mich nur machen предоставь это дело мне.
    32. переезжать. Nach dem Kriege machten wir in die Stadt.
    Sie sind aufs Land gemacht.
    33.: er ist ein gemachter Mann [Mensch]
    а) он живёт хорошо (материально). Seitdem er das gut gehende Geschäft übernommen hat, ist er ein gemachter Mann,
    б) он подходящий для этого человек. Laß ihn doch den Vortrag halten. Er ist der gemachte Mensch [Mann] dafür.
    34. es machen иметь с кем-л. "дело" (быть в интимных отношениях). Sie macht es mit jedem.
    Er hat es ihr gemacht.
    Hast du es schon mal gemacht?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > machen

  • 9 Bein

    n -s, -e
    1. < нога>: sich auf die Beine machen отправиться (в путь). Nun ist es schon höchste Eisenbahn, ich muß mich auf die Beine machen, er hat es in den Beinen у него болят ноги. jmdm. Beine machen подгонять, торопить кого-л. Wenn du dich nicht sofort auf den Weg machst, werde ich dir Beine machen!
    Was, Herbert ist immer noch nicht fertig? Dem werden wir Beine machen!
    Peter hat sein Fahrrad noch immer nicht geputzt? Dem werde ich mal Beine machen! (lange) Beine machen убежать, исчезнуть, улизнуть. Sie hat lange Beine gemacht, wollte uns nicht helfen, den ganzen Tag [schon früh] auf den Beinen sein целый день [уже с раннего утра] быть на ногах. Den ganzen Tag ist er auf den Beinen, er gönnt sich keine Ruhe.
    Der ganze Ort war beim Erntefest auf den Beinen. alles, was Beine hatte, war unterwegs все, кто мог двигаться, тронулись в путь. Alles, was Beine hatte, ging zu dieser Veranstaltung, dabei kannst du dir Arme und Beine brechen это тебя погубит, на этом ты разобьёшь себе голову [свернёшь себе шею], das Fahrrad hat Beine gekriegt [bekommen] велосипед исчез ["улыбнулся"]. Meine Badekappe hat wohl Beine gekriegt, ich kann sie nicht finden.
    Meine Tasche hat Beine gekriegt, hier muß ein Dieb sein, er ist wieder auf den Beinen он снова на ногах, он встал (выздоровел). "Wie geht es dir denn?" — "Ich bin wieder auf den Beinen."
    Nach seiner schweren Krankheit ist er wieder auf den Beinen. jmdn. auf die Beine bringen [stellen]
    а) поставить на ноги (больного). Wir müssen alles tun, damit er nach seiner langen Krankheit wieder auf die Beine gebracht wird.
    Ich bin meinem Hausarzt sehr zu Dank verpflichtet, denn er hat meinen Mann wieder auf die Beine gebracht,
    б) поправить чьи-л. (финансовые) дела.
    Nach der Einstellung eines neuen Musiklehrers wurde unser Chor wieder auf die Beine gestellt
    Die finanzielle Unterstützung hat mein Geschäft wieder auf die Beine gebracht
    Endlich haben wir einen Betriebsausflug auf die Beine gebracht, an dem alle teilgenommen haben,
    в) поднять на ноги (взбудоражить). Das Kinofestival hat viele Fans auf die Beine gestellt, jmdm. auf die Beine helfen помочь кому-л. встать на ноги (стать самостоятельным). Nach dem Versagen in der Prüfung müssen wir ihm auf die Beine helfen.
    Durch deine 100 Mark hast du mir wieder auf die Beine geholfen, wieder auf die Beine kommen встать на ноги (выздороветь)
    поправить свои дела. Er ist nach seiner Grippe wieder auf die Beine gekommen.
    Wenn Sie die Anweisungen des Arztes genau befolgen, werden Sie ganz bestimmt bald wieder auf die Beine kommen und voll einsatzfähig sein.
    Nach einer schweren Magenoperation kommt er langsam wieder auf die Beine. jmdm. ein Bein stellen подставить ножку кому-л.
    устроить подвох кому-л. Er ist hingefallen, weil man ihm ein Bein gestellt hat.
    Erstaunlich, wie schnell er sein Ziel erreichte, obwohl man ihm oft ein Bein stellte, die Beine in die Hand [unter die Arme] nehmen бежать со всех ног, удирать во все лопатки. Wenn du den Bus noch schaffen willst, mußt du die Beine in die Hand nehmen. sich (Dat.) die Beine ablaufen
    а) набегаться до изнеможения. Bei der Stadtbesichtigung haben wir uns die Beine abgelaufen.
    б) (nach etw.) сбиться с ног (б поисках чего-л.). Ich habe mir die Beine nach dieser seltenen Briefmarke abgelaufen, ehe ich sie erstehen konnte.
    Ich habe mir heute nach einem Pullover die Beine abgelaufen, ohne etwas Hübsches gefunden zu haben. sich (Dat.) die Beine in den Bauch [in den Leib] stehen фам. отстоять себе ноги, устать до изнеможения (от долгого стояния). Ich habe mir am Schalter die Beine in den Bauch gestanden.
    Ich mußte mir die Beine in den Leib stehen, bevor ich beim Wohnungsamt abgefertigt wurde.
    Wir haben uns vor dem Hotel die Beine in den Leib gestanden, bis endlich die Diva vorfuhr. sich (Dat) kein Bein ausreißen не проявлять особого рвения в чём-л.
    не стараться, не надрываться. Du reißt dir bestimmt kein Bein aus, wenn du meine Schuhe putzt.
    Gebummelt hat er im Betrieb gerade nicht, hat sich aber auch kein Bein ausgerissen.
    Du meinst wohl, er würde sich deinetwegen ein Bein ausreißen? die Beine unter den Tisch stecken чувствовать себя барином, не иметь никаких обязанностей. Statt mit anzupacken, steckst du die Beine unter den Tisch.
    Wenn er nach Hause kommt, steckt er die Beine unter den Tisch, statt der Mutter zu helfen. sich (Dat.) etw. ans Bein binden примириться с утратой чего-л. Das Studium an der TU habe ich mir ans Bein gebunden. Mit zwei Kindern ist es für mich sehr schwer, jmdm. etwas ans Bein hängen [binden] связаться с чем-л. Mit meinem Fernstudium habe ich mir aber etwas ans Bein gebunden! Ich habe jetzt überhaupt keine Freizeit mehr, ein Klotz am Bein обуза
    jmdm.einen Klotz ans Bein binden мешаешь кому-л. Sein Grundstück ist ihm ein Klotz am Bein. Er kann sich deswegen keine Reise mehr leisten.
    Mit seinem herzkranken Reisegefährten hat er sich im Gebirge einen Klotz ans Bein gebunden, auf einem Bein kann man nicht [ist nicht gut] stehen! шутя, выпейте ещё рюмочку!, съешьте ещё кусочек! Auf einem Bein ist nicht gut stehen! Nehmen Sie sich noch ein zweites Stück von dieser Torte! [Ich schenke Ihnen noch ein Glas ein].
    Sie wollen schon gehen? Aber auf einem Bein kann man doch nicht stehen! Hier hab ich noch einen herrlichen Kognak! du hast jüngere [noch junge] Beine ты ещё молод, можешь и постоять [сбегать куда-л.] Du hast jüngere Beine als ich, geh mal schnell einkaufen.
    Du hast jüngere Beine, hol mal den Schirm, den habe ich zu Hause liegen gelassen, mit dem linken Bein zuerst aufgestanden sein встать с левой ноги, быть не в духе. Du bist wohl mit dem linken Bein aufgestanden! Alles ist dir heute nicht recht.
    Was bist du denn heute morgen so kurz angebunden? Bist du mit dem linken Bein zuerst aufgestanden? mit einem Bein im Grab(e) stehen быть одной ногой в могиле. Nach dem Autounfall schien er mit einem Bein im Grab zu stehen, mit einem Bein im Gefängnis stehen быть одной ногой в тюрьме
    тюрьма "ждет" кого-л. [по кому-л. "плачет"]. mit Armen und Beinen um sich schlagen отбиваться руками и ногами, sich (Dat.) die Beine vertreten размяться. Ich muß mir nach der langen Bahnfahrt [nach dem langen Sitzen] ein wenig die Beine vertreten, von einem Bein aufs andere treten переминаться с ноги на ногу. Ich bin von einem Bein aufs andere getreten, aber die Bahn kam und kam nicht, über seine eigenen Beine stolpern быть очень неловким [неповоротливым]. Stolpere nicht über deine eigenen Beine! Immer mußt du alles anstoßen und umwerfen. die Angst [der Schreck] ist jtndtn. in die Beine gefahren у кого-л. от страха ноги подкосились. Als ich ihn da so wie tot liegen sah, da fuhr mir (so) eine Angst [ein solcher Schreck] in die Beine! der Tanz [die Musik] fährt [geht] jmdm. in die Beine кому-л. (ужасно) хочется танцевать, ноги сами так и просятся в пляс. Das ist ein Rhythmus, der einem sofort in die Beine fährt.
    Den Foxtrott solltest du mal hören. Der geht in die Beine, meinte meine Oma. der Wein ist in die Beine gefahren [gegangen] вино ударило в ноги. Das ist aber ein starker Wein! Der geht ja gleich in die Beine! kein Bein! ничего подобного!, (вот уж) нисколько! Ich kann gar nicht besonders spielen, kein Bein!
    "Da staunst du, was?" — "Kein Bein!" der Klapperstorch hat sie [ihr] ins Bein gebissen шутл. эвф. она забеременела, das hat aber noch lange Beine это (будет) ещё не скоро, это долгая песня. "Hast du deinen Bericht schon fertig?" — "Nein, das hat noch lange Beine." die Sache steht auf schwachen Beinen это дело ненадёжное. "Wie weit seid Ihr denn mit dem Vertragsabschluß?" — "Ach, die Sache steht noch auf schwachen Beinen." jmdm. einen Knüppel zwischen die Beine werfen вставлять кому-л. палки в колёса. См. тж. Knüppel, was man nicht im Kopfe hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт. Lügen haben kurze Beine у лжи короткие ноги, на лжи далеко не уедешь, es friert Stein und Bein жутко холодно, трескучий мороз, (мороз) пробирает до костей. Stein und Bein schwören клясться, божиться. См. тж. Stein.
    2. штанина (брюк)
    eine Hose mit engen Beinen
    das rechte Bein der Hose ist zu kurz.
    3. meppum. огран. вместо Fuß: In den neuen Schuhen tun mir die Beine weh.
    Ich habe kalte Beine.
    Tritt mir nicht auf die Beine!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bein

См. также в других словарях:

  • Mehr Demokratie wagen — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/M — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Held — Hauptperson; Hauptakteur; Protagonist; Vorkämpfer; Titelperson * * * Held [hɛlt], der; en, en: 1. Person, die sich in bewundernswert mutiger und vorbildlicher Weise persönlich einsetzt: jmdn. als Helden feiern. Zus.: Freiheitsheld, Kriegsheld,… …   Universal-Lexikon

  • richtig — mit Herz und Seele; vollumfänglich; völlig; ganz und gar; hundertprozentig; vollkommen; vollends; durchweg; bis über beide Ohren (umgangssprachlich); voll ( …   Universal-Lexikon

  • sauber — reinlich; rein; gepflegt; proper; blitzblank; picobello (umgangssprachlich); blitzeblank; blitzesauber; blitzsauber; poliert; gereinigt; …   Universal-Lexikon

  • Vexierlied — Ein Vexierlied ist ein Lied, dem ein Gedicht zu Grunde liegt, dessen Reimschema den Hörer Wörter erwarten lässt, die schließlich jedoch nicht vorkommen, weil ihre Verwendung für den Dichter oder Sänger unangenehme Konsequenzen wie zum Beispiel… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Kongruenz des Prädikats mit dem Subjekt — § 253. Die Kongruenz ist das Hauptmittel der Verbindung des Prädikats mit dem Subjekt. Das Prädikat kongruiert in der Regel mit dem Subjekt in Person und Zahl. Der Garten lag in vollem Mondlicht, und auf den weiß leuchtenden Kieswegen gingen die… …   Deutsche Grammatik

  • Kongruenz des Prädikats mit dem Subjekt — § 253. Die Kongruenz ist das Hauptmittel der Verbindung des Prädikats mit dem Subjekt. Das Prädikat kongruiert in der Regel mit dem Subjekt in Person und Zahl. Der Garten lag in vollem Mondlicht, und auf den weiß leuchtenden Kieswegen gingen die… …   Deutsche Grammatik

  • Nase — Eine gute (feine) Nase für etwas haben: etwas richtig ahnen. Die Redensart geht auf den feinen Geruchssinn eines Menschen, wahrscheinlicher aber auf den des Jagdhundes zurück, auf den sich ursprünglich auch das Adjektiv Naseweis, eigentlich ›Mit… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Liste geflügelter Worte/S — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Sapienti sat — − Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»